Dieser Artikel wird sich im Laufe der Zeit immer weiter ergänzen und zu einem Nachschlagewerk der Haarverdichtung entwickelt. Falls Sie Anregungen oder Anmerkungen haben freuen wir uns jederzeit, wenn Sie uns ansprechen.
Übersicht der Haarverdichtungen:
Bei den sogenannten Clip-in-Extensions handelt es sich um breite Haartressen aus Echthaar. Diese Haarbänder werden mit speziellen Mini-Clips in das Haar geclipst. Die Anzahl der Clips sowie die Breite der Haartressen kann je nach Hersteller variieren. Häufig werden für den Hinterkopf breitere Tressen verwendet als für die Seitenpartien. Daher sind speziell für den Seitenkopf schmalere Tressen erhältlich.
Für ein ideales Erscheinungsbild ist es erforderlich sowohl den richtigen Farbton, die passende Länge als auch die korrekte Struktur zu wählen. Daher wird häufig zu Echthaar Extensions geraten, da diese der eigenen Haarstruktur am ähnlichsten sind. Aber auch der Haarschnitt kann sich positiv bzw. negativ auf das Ergebnis auswirken. Generell gilt, bei einem Stufen- oder fransigen Schnitt fallen die Kanten der fremden Haare weniger auf.
Genauso schnell wie die Haare in das eigene Haar eingearbeitet werden, können sie auch wieder jeder Zeit entfernt werden. Diese Methode dient also der schnellen Haarverlängerung beziehungsweise Haarverdichtung, die auch wieder reversibel ist. Besonders für Frauen sind die Clip-Ins besonders geeignet, da die Haartressen geschickt in dem (häufig längerem) Haar versteckt werden können. Das Haar sollte mindestens kinnlang sein, damit die Extension passend eingearbeitet werden können.
Noch ein Wort zur Pflege: Die neuen Haare sollen auch über einen längeren Zeitraum ansehnlich aussehen. Dazu ist ein wenig Pflege notwendig. Waschen Sie die Haare nicht unter heißem Wasser. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes Wasser und streichen Sie vorsichtig Shampoo ins Haar. Das Shampoo sollte wieder ausgewaschen werden, in dem Sie einfach Wasser von oben über die Extension laufen lassen ohne dabei die Haare zu rubeln oder zu kneten. Durch diese Technik vermeiden Sie die Bildung von Knötchen. Auch das anschließende Trocken sollte möglich hitzefrei vollzogen werden. Also Föhnen nur bei leichter und lauwarmer Stufe. Vom Einsatz von Glätteeisen raten viele Hersteller dringend ab.
Über die beeindruckenden Eigenschaften von Schütthaar haben wir bereits ausführlich berichtet. Es lässt sich nur soviel sagen: Wir sind begeistert! Die winzigen kleinen Haarfasern, die aus der Dose auf das lichte Haar gestreut werden, verbinden sich mit den eigenen Haaren und es sieht so aus, als wenn das lichte Haar wieder voll und dicht wäre. Das Make-Up für die Haare lässt sich mit der nächsten Haarwäsche schnell wieder entfernen. So einfach ist der Wundertrick. Man sieht keinen Unterschied zum normalen Haar. Sie werden es lieben.
Toupets (oder Umgangssprachlich "Fifi" genannt) sind Halb- oder Teilperücken und dienen der Kaschierung von teilweisem Haarausfall, wie es zum Beispiel der Fall bei einer Halbglatze oder einer Stirnglatze der Fall sein kann. Toupets werden sowohl mit Echthaar als auch mit Kunsthaar angeboten. Auch die Art der Befestigung variiert sehr: Nutzer können zwischen einer dauerhaften oder abnehmbaren Lösungen entscheiden.
Bei dieser Haarverdichtung ist es entscheidend, dass Haarausfall ein Resultat der reduzierten Dichte der Haarfollikel ist. Bei einer Haartransplantation werden gezielt Haarfollikel verpflanzt, um das Erscheinungsbild wieder Voller und Dichter aussehen zu lassen. Es werden also nicht nur Haare verpflanzt sondern vielmehr das Haar samt Haarwurzel und dem sich darum befindlichen Bereich innerhalb der Kopfhaut. Aus den so verpflanzten Haarfollikeln können nun wieder Haare wachsen. Für diese Methode ist es jedoch zwingend erforderlich, dass der Patient / Betroffene über ausreichend viele Spenderhaare verfügt, die verpflanzt werden können.
Ganz schmerzfrei kann eine Haartransplantation vermutlich nicht vonstatten gehen. Zumindest ist eine örtliche Betäubung notwendig, da der Arzt einen bis zu 10 mal 10 cm breiten Hautstreifen entnimmt. Die dadurch entstehende Hautwunde wird anschließend wieder vernäht. Dem Hautstreifen kann der Arzt nun die entsprechenden Spender-Follikel entnehmen. Dazu wird der Hauptstreifen in so genannte Grafts unterteilt. Diese Grafts enthalten bis zu fünf Haare. Anschließend werden Löcher in die Kopfhaut gestanzt, an denen zukünftig wieder Haare wachsen sollen. In diese Löcher werden die entnommenen Haarfollikel eingesetzt. Der Eingriff kann bis zu mehreren Stunden dauern und es ist nicht garantiert, dass wieder Haare wachsen beziehungsweise die verpflanzen Haarwurzeln durch den Körper abgestoßen werden. Nach circa drei Monaten wachsen aus den verlagerten Haarfollikeln wieder Haare.
Die Haartransplantation Kosten werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Es handelt sich hierbei um einen einen Schönheitseingriff. Die günstigsten Anbieter bieten Haartransplantation ab circa 2000 € an. Die Preise können je nach Umfang des Eingriffes variieren. Immer wieder Werden besonders günstige Haartransplantationen in der Türkei beworben. Grundsätzlich sollten diese Angebote immer hinterfragt werden.